Herzlich willkommen bei Ausbildungstrends – der Blog rund um die duale Ausbildung im DACHS-Raum!

Schön, dass du hier gelandet bist! In meinem neuen Blog „Ausbildungstrends“ dreht sich alles um die Entwicklungen, Herausforderungen und kreativen Ideen rund um die duale Ausbildung – und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, Südtirol und der Schweiz.

Warum gerade diese vier Länder / Regionen? Weil sie nicht nur geografisch nah beieinanderliegen, sondern auch eine lange Tradition in der beruflichen Ausbildung haben – und weil sie aktuell vor ganz ähnlichen Herausforderungen stehen. Gemeinsam können wir voneinander lernen, uns inspirieren lassen und neue Wege gehen.


❓Warum dieser Blog?

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich beruflich mit Ausbildungsthemen – angefangen in Deutschland, dann über die Landesgrenzen hinaus. Besonders durch meine Teilnahme am HR Barcamp 2017 in Wien wurde mir klar, wie spannend der Blick über den Tellerrand ist. Seitdem verfolge ich mit großem Interesse, welche Trends die Ausbildungs- und Lehrlingswelt im gesamten deutschsprachigen Raum prägen – und welche Antworten es darauf gibt.

Denn eins ist klar: Wir stehen alle vor ähnlichen Fragen.

  • Wie erreichen wir junge Menschen?
  • Wie überzeugen wir sie von der dualen Ausbildung?
  • Und wie können wir Ausbildungsmarketing neu denken?


📉Die Realität: Viele Trends sprechen (leider) gegen Ausbildung

Es ist kein Geheimnis: Die Rahmenbedingungen für die Berufsausbildung werden schwieriger. Das zeigen Zahlen, Studien und auch die täglichen Gespräche mit Betrieben – vom internationalen Konzern bis zum Handwerksbetrieb um die Ecke.

Hier nur ein paar Entwicklungen, die uns alle beschäftigen:

  • Wachsende Studienneigung: Immer mehr junge Menschen streben ein Studium an, die duale Ausbildung gerät ins Hintertreffen.
  • Sinkende Schulabgängerzahlen: Demografischer Wandel macht sich bemerkbar – in manchen Regionen fehlt schlicht der Nachwuchs.
  • Matchingprobleme: Auch wenn es freie Lehrstellen gibt, passen Angebot und Nachfrage oft nicht zusammen – sei es fachlich, regional oder kulturell.

Diese Trends sind grenzübergreifend spürbar – ob in Berlin, Graz, Bozen oder Luzern. Umso wichtiger ist es, dass wir voneinander lernen und gemeinsam neue Ideen entwickeln.


💡Was dich hier erwartet

In meinem Blog „Ausbildungstrends“ geht es um viel mehr als nur um Zahlen. Ich möchte Impulse geben, Best-Practices teilen, innovative Projekte vorstellen und zeigen, wie Ausbildung wieder stärker in den Fokus rückt.

Du findest hier Beiträge zu:

  • Ausbildungstrends: Welche Entwicklungen prägen den Markt?
  • Lehrstellenmarketing: Wie kommuniziert man Ausbildung heute zeitgemäß?
  • Kreative Kampagnen: Was machen andere Länder oder Branchen besser?
  • Studien & Zahlen: Was sagt die Forschung – und was können wir daraus lernen?
  • Events & Messen: Wo trifft sich die Community? Welche Events lohnen sich?
  • Verrückte Ideen: Unkonventionelle Ansätze, die zum Nachdenken anregen (oder zum Schmunzeln).


🙌 Gemeinsam Ausbildung gestalten

Dieser Blog ist keine Einbahnstraße. Ich freue mich über den Austausch mit euch – egal ob ihr in einem Ausbildungsbetrieb arbeitet, im Bildungswesen aktiv seid, Personalverantwortung tragt oder euch einfach für das Thema interessiert.

Denn nur gemeinsam schaffen wir es, die duale Ausbildung wieder attraktiver, sichtbarer und zukunftsfähiger zu machen – über Grenzen hinweg.

Also: Schau regelmäßig vorbei, kommentiere, teile deine Erfahrungen – und lass uns gemeinsam die Ausbildung von morgen mitgestalten!


Herzlich willkommen bei Ausbildungstrends!