Die Azubi-Recruiting Trends 2025 sind da und sie werfen ein neues Licht auf den Ausbildungsmarkt. Die Studie, durchgeführt von u-form Testsysteme in Zusammenarbeit mit AUBI-plus und unter wissenschaftlicher Begleitung von Prof. Dr. Christoph Beck (Hochschule Koblenz), beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der dualen Ausbildung.
📉 Trendwende auf dem Ausbildungsmarkt
Erstmals seit über zehn Jahren zeigt die Studie einen Rückgang im Azubi-Kandidatenmarkt: Nur noch 41,7 % der Bewerbenden erhalten mehrere Ausbildungsangebote, so wenig wie zuletzt 2014. Diese Entwicklung könnte für Ausbildungsbetriebe eine Chance sein, wenn sie ihre Recruiting- und Auswahlprozesse entsprechend anpassen.
🔍 Was Azubis von morgen erwarten
Die Studie liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, was die Generation Z von Ausbildungsplätzen erwartet:
- Digitale Berufsorientierung: Über 80 % der Jugendlichen nutzen Online-Recherche für ihre berufliche Orientierung. 55 % wünschen sich Unterstützung durch Künstliche Intelligenz, beispielsweise durch Tools wie ChatGPT, bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf oder dualen Studium.
- Bewerbungsprozesse: 60 % der Bewerbenden haben schon einmal keine Antwort auf ihre Bewerbung erhalten. Ein klares Signal, dass Ausbildungsbetriebe ihre Kommunikation und Prozesse verbessern sollten.
- Feedbackkultur: Viele Azubis wünschen sich regelmäßiges und konstruktives Feedback während ihrer Ausbildung. Dies fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch die Bindung ans Unternehmen.
🧠 Digitalisierung und KI im Recruiting
Die Studie zeigt, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Recruiting-Prozess immer wichtiger wird. Unternehmen, die KI-gestützte Verfahren nutzen, können Bewerbende effizienter auswählen und gleichzeitig die Candidate Experience verbessern. Dies ist besonders relevant, da die Generation Z mit digitalen Technologien aufgewachsen ist und entsprechende Erwartungen an den Bewerbungsprozess stellt.
🏢 Rolle von AUBI-plus
AUBI-plus, ein führendes Ausbildungsportal im deutschsprachigen Raum, ist Partner der Studie und setzt sich für die Förderung der dualen Ausbildung ein. Das Unternehmen unterstützt Ausbildungsbetriebe bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen, zertifiziert die Ausbildungsqualität mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® und qualifiziert Ausbildende über das DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM (DAF).
📥 Studie jetzt herunterladen
Die Ergebnisse der Azubi-Recruiting Trends 2025 stehen kostenlos zum Download bereit. Unternehmen, die ihre Ausbildungsprozesse optimieren und die Bedürfnisse der Azubis von morgen verstehen möchten, sollten sich die Studie nicht entgehen lassen. Den Download finden Sie hier: Azubi-Recruiting Trends 2025 – Studie herunterladen
Foto von Alena Darmel / Pexels.com
Schreibe einen Kommentar