Ausgezeichnete Best Practices im Lehrlingsmarketing aus Österreich

Im Jahr 2021 standen Lehrbetriebe in Österreich vor besonderen Herausforderungen im Lehrlingsmarketing. Die COVID-19-Pandemie beeinflusste nicht nur den Ausbildungsalltag, sondern auch die Art und Weise, wie junge Menschen für eine Lehre begeistert werden konnten. Dennoch entwickelten viele Unternehmen kreative und nachhaltige Ansätze, um ihre Lehrlingsausbildung zukunftsfähig zu gestalten.

Erfolgreiche Lehrlingsmarketing-Kampagnen setzten verstärkt auf Storytelling. Echte Geschichten von Lehrlingen, die ihren Werdegang im Unternehmen schilderten, wurden in sozialen Medien geteilt. Diese authentischen Einblicke halfen, Vertrauen aufzubauen und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.

🥈 dm drogerie markt – „Traust du dir zu“

Die Lehrlingskampagne „Traust du dir zu“ von dm wurde 2021 mit dem Silber-Award beim Lehrlingsmarketing Award ausgezeichnet. Mit interaktiven Minispielen auf Instagram und kurzen TikTok-Botschaften vermittelten Lehrlinge und ihre Ausbildenden auf kreative Weise, was die Lehre bei dm einzigartig macht. Das Resultat: 30 % mehr Bewerbungen als im Vorjahr. (presse.movea.at)


🥇 INTERSPAR – „IN Lehrlingskampagne“

INTERSPAR wurde für seine Lehrlingskampagne mit dem Goldenen Lehrlingsmarketing-Award 2021 ausgezeichnet. Das Unternehmen setzte auf eine Mischung aus Social Media, Influencer-Kooperationen und Events, um junge Talente anzusprechen. Besonders hervorzuheben ist die authentische Darstellung des Arbeitsalltags durch Lehrlinge selbst.


🥈 BIPA – Lehrlingskampagne 2021

BIPA wurde für seine Lehrlingskampagne 2021 mit dem Silber-Award beim Lehrlingsmarketing Award ausgezeichnet. Die Kampagne setzte auf humorvolle und kreative Inhalte, um das Interesse junger Menschen an einer Lehre bei BIPA zu wecken. Dabei wurde besonders auf die Darstellung der vielfältigen Karrieremöglichkeiten und die moderne Unternehmenskultur geachtet.



🥈 RWA – „Unser Lagerhaus“

RWA wurde für seine Lehrlingskampagne „Unser Lagerhaus“ mit dem Silber-Award beim Lehrlingsmarketing Award ausgezeichnet. Die Kampagne setzte auf eine Mischung aus traditionellen und digitalen Medien, um die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Agrarbereich zu präsentieren. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen.


🥇INTERSPAR – Lehrlingskampagne 2021

SPAR wurde für seine Lehrlingskampagne 2021 mit dem Gold-Award „Brands 4Young Talents 2021“ ausgezeichnet. Die INTERSPAR-Lehrlingskampagne überzeugte die Fachjury und das Saalpublikum und räumte in der Kategorie „Talent Attraction – Global Player“ den goldenen Lehrlingsmarketing-Award ab. In kurzen selbstgedrehten Videos stellen die Lehrlinge alles rund um ihre Lehre vor. Sie berichten über Herausforderungen und Erfolge, holen ihre Teams und Lehrlingsverantwortlichen vor die Kamera und beantworten die wichtigsten Fragen zur Lehre und Karriere danach.


🎯 Herausforderungen und Entwicklungen

Trotz der positiven Entwicklungen gab es auch Herausforderungen. Im Jahr 2021 beendeten 36.331 Lehrlinge ihr Lehrverhältnis, ohne einen weiteren Vertrag abzuschließen. Ein erheblicher Anteil dieser Abbrüche wurde auf die Auswirkungen der Pandemie zurückgeführt, die sowohl die Ausbildungsqualität als auch die Motivation der Lehrlinge beeinflusste (ibw).

Gleichzeitig war ein leichter Rückgang der Zahl der Lehrbetriebe zu verzeichnen. Ende 2021 gab es in Österreich 27.278 Lehrbetriebe, was einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dieser Trend wurde durch die wirtschaftlichen Unsicherheiten während der Pandemie verstärkt.


✅ Fazit: Lehrlingsmarketing als Schlüssel zum Erfolg

Das Jahr 2021 zeigte, dass Lehrlingsmarketing mehr ist als nur die Rekrutierung von Auszubildenden. Es geht darum, eine langfristige Beziehung zu jungen Talenten aufzubauen, ihre Bedürfnisse zu verstehen und ihnen Perspektiven zu bieten. Unternehmen, die in digitale Formate investieren, authentisch kommunizieren und Diversität fördern, positionieren sich nicht nur als attraktive Arbeitgeber, sondern tragen auch aktiv zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses bei.

Foto von Vitaly Gariev / Pexels.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert